1.Netzwerktreffen im BeuGe Projekt

Am 23.06.2020 fand in unserem Landesverband im Rahmen des Projektes BeuGe ein erstes digitales Treffen der Projektpartner statt.

1.Netzwerktreffen im Projekt BeuGe in Thüringen

Als erste Veranstaltung dieser Art hat im Special Olympics Landesverband in Thüringen am 23.06.2020 ein Netzwerktreffen des Projekts „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“ per Videokonferenz stattgefunden. Ziel dieses Treffens war es, mit Projektpartnerinnen und –partnern sowie Interessierten in einen Austausch darüber zu kommen, wie das Projekt in der Umsetzung von Angeboten für Menschen mit geistiger Behinderung unterstützt werden kann.

Im Projekt BeuGe sollen kommunale Strukturen zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung geschaffen werden. Ein Kerninhalt zum Erreichen dieses Zieles ist die Schulung von Menschen mit geistiger Behinderung zu sogenannten Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten (BGE). Somit werden die individuellen Gesundheitskompetenzen der Teilnehmenden gestärkt. Als BGE und Expertinnen und Experten in eigener Sache unterstützen und motivieren sie ihre Mitmenschen bei einer gesunden Lebensweise, indem sie aktiv zur Gestaltung einer gesundheitsfördernden Lebenswelt beitragen. In ihrer Freizeit führen die BGE eigenständig oder mit unterstützender Leitung Angebote zu den Themen Gesundheit, Bewegung oder Ernährung durch. Diese Angebote können vielfältig sein. Sie reichen z. B. von regelmäßigem gemeinsamem Kochen bis hin zu verschiedenen Bewegungsangeboten.

Nur durch die Mithilfe vieler Partnerinnen und Partner können die BGE nachhaltig selbst Angebote zu einer gesunden Lebensweise in ihren Kommunen schaffen. Daher ist ein weiterer wichtiger Inhaltspunkt des Projekts das Bilden eines umfangreichen Netzwerkes. Kooperationspartner sind u.a. Wohn-, Sport- und Bildungseinrichtungen sowie Träger der Behindertenhilfe. Das erste Netzwerktreffen bildete den Auftakt. Neben einer Projektvorstellung, wurden zusammen mit den Teilnehmenden über Möglichkeiten und Herausforderungen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung für und mit Menschen mit geistiger und/ oder mehrfacher Behinderung im Rahmen des Projekts angeregt diskutiert und weitere Schritte der Zusammenarbeit abgestimmt.

Unter den Teilnehmenden waren Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Organisationen der Gesundheitsförderung, aus Bildungseinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ein besonders interessanter Tagesordnungspunkt des Netzwerktreffens war ein Interview mit Christian Monden, einem geschulten Bewegungs- und Gesundheitsexperten, der von seinen Erfahrungen und Ideen berichtete.

Das Projekt wird im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit durch die BZgA im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V gefördert. Gemeinsam mit Special Olympics Deutschland wird das Projekt BeuGe noch bis Ende 2021 in fünf Special Olympics Landesverbänden durchgeführt. In Thüringen fand eine erste Schulung für Menschen mit Behinderung im Februar diesen Jahres im Bodelschwingh-Hof Mechterstädt statt. Hier wurden sechs BGE geschult. Weitere Schulungen sind noch für dieses Jahr in Planung.

Weiterführende Informationen:

https://www.so-thueringen.de/sport-mehr/projekt-bewegung-und-gesundheit-im-alltag-staerken-beuge/

« Zur kompletten Übersicht

Partner, Förderer und Unterstützer

Partner

Förderer

Unterstützer

Gesundheitspartner

Adresse

Special Olympics Deutschland in Thüringen e.V.
Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt

Tel. 0361 340 54 905
info@thueringen.specialolympics.de

E-Mail schreiben