Ziel des gemeinschaftlichen Projektes von Special Olympics Deutschland und dem GKV-Bündnis für Gesundheit ist es, Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung zu Bewegungs- und Gesundheitsexpert*innen (BGE) zu schulen, um sie als Multiplikator*innen zur Durchführung eigenständiger Gesundheitsangebote für ihre Mitmenschen zu befähigen.
Insgesamt konnte die Nachschulung an drei verschiedenen Standorten des Projekts stattfinden: in Rudolstadt, Jena und Ebeleben. Besonders die vielfältigen Anregungen und Diskussionen der Teilnehmenden belebten die Veranstaltungen sehr. Die Nachschulungen fokussieren sich inhaltlich auf die Förderung der Fähigkeiten der BGE, unter anderem zu den Themen Motivation und den Umgang mit Lampenfieber.
Wir wünschen unseren BGE weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Ausführen ihrer Tätigkeit und der damit verbunden Angebote!
Das Projekt wird im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit umgesetzt und durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach §20a SGB V gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://specialolympics.de/.../healthy-athletesR.../beuge/
Foto: SOTH