Podiumsabend und Mitgliederversammlung in der Landessportschule Bad Blankenburg

Ehrungen von Frank Schwuntek und Uta Schellenberger

Am 23.9. startet der Podiumsabend pünktlich um 17 Uhr mit etwa 25 Teilnehmenden. Durch die Themenblöcke führte Moderator Frank Stuckatz. Rolf Beilschmidt (Präsident von Special Olympics Thüringen (SOTH)) und Manuel Wehner (Athletensprecher bei SOTH) waren als Experten anwesend, ebenso wurden auch 2 Experten aus Berlin von SOD Deutschland zugeschaltet; Sven Albrecht (Bundesgeschäftsführer) sowie Louis Kleemeyer (Mitarbeiter des lokalen Organisations-Komitees (LOC) und Athlet). Eigentlich war die Podiumsdiskussion gänzlich analog geplant, doch die Deutsche Bahn machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Deshalb nahmen, nach kurzfristiger Umplanung, die Berliner Podiumsteilnehmer digital teil und konnten trotz dieser Umstände mitwirken.
Themen des Podiumsabends waren die Special Olympics World Games, welche nächstes Jahr in Berlin sattfinden werden sowie das damit in Zusammenhang stehende Host Town Program. Bei diesem Programm nehmen Thüringer Kommunen Delegationen aus verschiedenen Nationen für 4 Tage auf und bringen ihnen Land und Leute näher. Dabei gestalten sie den Aufenthalt ihrer Gäste nach eigenen Vorstellungen und den lokalen Gegebenheiten. Das abschließende Gesprächsthema bildeten die Nationalen Winterspiele 2024 in Thüringen. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wurde gemeinsam im Speisesaal der Sportschule zu Abend gegessen. Zudem ließ man im hauseigenen Pub, in gemütlicher Runde, noch den Abend ausklingen.

Am darauffolgenden Samstagmorgen fand die Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch SOTH-Präsident Rolf Beilschmidt, richteten die Ehrengäste Martina Reinhardt (Abteilungsleiterin Kinder, Jugend und Sport TMBJS) und Volker Stietzel (Präsident des TBRSV) Grußworte an die Versammlung. Danach wurden mehrere Berichte vorgetragen und mit einem Rückblickfilm über die letzten Sportveranstaltungen von SOTH untermalt. Im darauffolgenden Teil der Veranstaltung nahm Lisa Kalkofe (Geschäftsbereichsleiterin LSB) zwei Ehrungen vor. Es wurden Uta Schellenberger (SV Schleusingen 90), mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Bronze und Frank Schwuntek (Deutscher Alpenverein Sektion Weimar), mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Silber, für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Nach anschließender Diskussion zu den vorgelegten Berichten, nach den Beschlussfassungen und der Vorstellung des vorläufigen Veranstaltungsplans 2023 durch Christoph Köhler (Geschäftsführer SOTH), folgte noch die Wahl der Delegierten für die Mitgliederversammlung von Special Olympics Deutschland. Nach etwa 2 Stunden endete die Mitgliederversammlung mit einem kurzen Trailer für die Nationalen Winterspiele 2024 und den Schlussworten des SOTH-Präsidenten.

An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an den Leiter der Landessportschule Bad Blankenburg, Christian Müller, der durch seinen spontanen Sondereinsatz am Freitag die Liveschaltung der Podiumsteilnehmer aus Berlin ermöglicht hat!

« Zur kompletten Übersicht

Partner, Förderer und Unterstützer

Partner

Förderer

Unterstützer

Gesundheitspartner

Adresse

Special Olympics Deutschland in Thüringen e.V.
Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt

Tel. 0361 340 54 82
info@thueringen.specialolympics.de

E-Mail schreiben