TEAM THÜRINGEN für Berlin 2023 nominiert

8 Athlet*innen, 1 Unified-Partnerin und 1 Trainer aus den Reihen von SOTH werden bei den Weltspielen 2023 an den Start gehen

Am Montag, den 07.11.2022 verkündete Special Olympics Deutschland das Aufgebot des TEAM SOD für die Weltspiele im kommenden Jahr in Berlin. Die schwarz-rot-goldenen Farben bei einer der größten Sportveranstaltungen der Welt zu tragen. Deutschland im Wettbewerb mit internationalen Athlet*innen zu repräsentieren. Das ist das Ziel von vielen ambitionierten Sportler*innen. Für 414 deutsche Special Olympics Sportler*innen und ihre Trainer*innen wird dieser Traum in 222 Tagen Wirklichkeit. Dann werden sie für das TeamSOD bei den Special Olympics World Games in Berlin an den Start gehen. Olympische Rituale inklusive: Ein Fackellauf, die Eröffnungsfeier mit olympischem Feuer und Eid und eine Abschlussfeier als große Party – all das sind die Weltspiele der Special Olympics Bewegung. Im Mittelpunkt steht der Sport.

Die Deutschen Farben werden darunter auch insgesamt 10 Thüringer*innen vertreten. 8 Athlet*innen, 1 Unified-Partnerin und 1 Trainer haben das Ticket für die Weltspiele gelöst und machen damit ihren großen Traum wahr. 

„Es war eine große Überraschung, dass ich dabei sein darf, und ich freue mich sehr. Nach Los Angeles ist es das zweite Mal, dass ich bei den Weltspielen dabei sein werde. Am Unified finde ich super, dass Sina mit Tipps gibt und sie der Ruhepol im Team ist", meint Katrin Kerkau, Tischtennisspielerin von der Stiftung Rehabilitation aus Schleusingen.

Ihre Unified-Partnerin Sina Schellenberger ergänzt: “Unified ist ganz besonders. Wir stehen Seite an Seite am Tisch und können nur als Team erfolgreich sein. Ich kann Katrin helfen, sich durch den Sport weiterzuentwickeln und auch mit Selbstbewusstsein durch ihr Leben zu gehen. Mir hilft das gemeinsame Sporttreiben auch enorm: Katrin zeigt so viel Spaß und Freude beim Tischtennis, ich freue mich auf jedes Training und jedes Match im Wettbewerb an ihrer Seite. Jetzt in Berlin dabei zu sein, wird ein großes Highlight für uns.“

Vom Thüringer Special Olympics Landesverband fahren im Vergleich zu den letzten Weltspielen vor 4 Jahren in Abu Dhabi mehr als doppelt so viele Teilnehmende zum weltweit größten inklusiven Sportevent. SOTH Präsident Rolf Beilschmidt hätte sich trotzdem gerne den ein oder anderen Athleten mehr aus Thüringen gewünscht. "Wir sind stolz auf unsere Athlet*innen, die es in das TEAM SOD geschafft und eine Nominierung für die Weltspiele erhalten haben. Gleichwohl haben wir schon auf eine Gesamtzahl zwischen 10 und 15 gehofft. Wir wissen um die hervorragenden Leistungen der Thüringer*innen während der Nationalen Spiele in diesem Jahr. SOTH wird nun seine Vertrer*innen bestmöglich auf den Weg nach Berlin 2023 unterstützen"

Die meisten nominierten Athlet*innen/Unified-Partnerin aus Thüringen stellen der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt und die Stiftung Rehabilitation Schleusingen mit jeweils 4. Von der Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein ist die Altmeisterin Heike Naujoks erneut nominiert worden. Mit Enrico Häfner vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt wurde auch ein Trainer ins Aufgebot berufen. Er ist zugleich Nationaler Koordinator Kraftdreikampf bei SOD.

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute Vorbereitung auf die Weltspiele und gratulieren ganz herzlich zur Nominierung.

Bodelschwingh-Hof Mechterstädt:

Patrick Lesser (Bowling)
Jessica Steinbrück (Kraftdreikampf)
Michael Zentgraf (Kraftdreikampf)
Sandra Bingler (Tischtennis)
Enrico Häfner (Trainer Kraftdreikampf)

Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein:

Heike Naujoks (Radfahren)

Stiftung Rehabilitation Schleusingen:

Heiko Mäurer (Schwimmen)
Florian Schweng (Leichtathletik)
Katrin Kerkau (Tischtennis)
Sina Schellenberger (Unified-Partnerin Tischtennis)

« Zur kompletten Übersicht

Partner, Förderer und Unterstützer

Partner

Förderer

Unterstützer

Gesundheitspartner

Adresse

Special Olympics Deutschland in Thüringen e.V.
Werner-Seelenbinder-Straße 1
99096 Erfurt

Tel. 0361 340 54 905
info@thueringen.specialolympics.de

E-Mail schreiben