Am Freitagabend startete SOD-Referentin Amela Kadric den Lehrgang mit einer Theoriestunde, die am nächsten Vormittag fortgeführt wurde.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es am Samstagnachmittag dann in die Sporthalle zur Ausübung der Praxiseinheit.
Hier fand die zuvor gelernte Theorie ihre praktische Anwendung.
Es standen insbesondere die zuvor gemeinsam erarbeiteten Kraftübungen sowie Spiele zur Erwärmung und Kooperation im Vordergrund. Bei den Kraftübungen wurde besonders auf die richtige Ausübung geachtet und erklärt worauf bei der Anleitung besonders zu achten ist. Zudem wurden viele Beispiele und Möglichkeiten aufgezeigt wie Übungen variiert und angepasst werden können, sodass auch in heterogenen Gruppen alle Teilnehmenden gut mitmachen können.
Nach diesem etwas anstrengenden, aber auch sehr spaßigen Teil der Ausbildung ging es zum Lernen wieder zurück in den Seminarraum.
Am letzten Tag galt es, das Erlernte noch mal zusammenzutragen und sowohl in einer letzten Praxis- als auch Theorie-Einheit zu vertiefen.
Wir gratulieren den Teilnehmer*innen Joana Groth und Michael Stiebritz sowie Mark Schink und Christian Hoffmann zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung!
Ein großer Dank für die finanzielle Unterstützung dieser Ausbildung geht an die Aktion Mensch!
Special Olympics Thüringen richtete die Ausbildung gemeinsam mit dem LSB Bildungswerk und der SOD Akademie aus.